
Waldweise Lernen




Lernen, das Wurzeln schlägt.
Willkommen bei Waldweise Lernen – Bildung, die mit der Natur wächst. Hier entdecken Kinder die Natur mit allen Sinnen. Draußen, frei und in Bewegung erleben sie die Umgebung hautnah und lernen dabei ganz natürlich. Im Mittelpunkt stehen Erleben, Verstehen und achtsames Miteinander – nicht nur reines Wissen. Durch Beobachten, Forschen und gemeinsames Tun entwickeln Kinder ein nachhaltiges Verständnis für die Natur und für sich selbst. Sie lernen nicht nur über die Natur, sondern in und mit ihr und gewinnen dabei Fähigkeiten, die tief verwurzelt sind und langfristig tragen.

Waldweise Lernen
Bildung, die mit der Natur wächst
Die Wirkung des Kraftorts Natur
Wenn Kinder draußen lernen, wird Lernen lebendig.
Der Wald stärkt Körper, Herz und Geist - still, tief und nachhaltig.

Mehr Fokus
Kinder, die regelmäßig Zeit im Grünen verbringen, zeigen nachweislich bessere Aufmerksamkeit- und Konzentrationsleistungen. Naturumgebung wirkt ausgleichend auf das Nervensystem und reduziert mentale Müdigkeit.

Mehr Teamgeist & Empathie
Naturerfahrungen fördern soziales Miteinander, Rücksichtnahme und Kooperation.

Bewusstsein & Nachhaltigkeit
Durch direkte Naturerfahrungen entwickeln Kinder ein Verständnis für ökologische Zusammenhänge und Verantwortung für Umwelt und Mitmenschen. Der Wald fördert so zentrale Kompetenzen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Weniger Stress, mehr Balance
Aufenthalte in der Natur senken Cortisolwerte, senken Herzfrequenz und fördern Erholung. Schon 20 Minuten im Grünen können Stress signifikant reduzieren.

Natur fördert Kreativität & Denken
Natürliche Materialien regen Fantasie und Problemlösefähigkeit an. Kinder im Freien zeigen mehr originelles Denken und flexible Ideenfindung.

Mehr Bewegung
Kinder bewegen sich im Freien doppelt so viel wie in geschlossenen Räumen. Der Wald regt spielerisch zu Balance, Koordination und Krafttraining an.
Im Wald finden Kinder was sie brauchen: Bewegung, Ruhe, Gemeinschaft und Freude am Lernen.
Quellen:Taylor & Kuo (2009), Brügge (2012), Robert Koch-Institut (2018), University of Michigan (2019), Natural Connections Project (2016),UNESCO (2022), Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, 2021)

Was mich in den Wald bewegt
Schon als Kind habe ich es geliebt, mit meinen Freunden am Bach zu spielen, auf Bäume zu klettern und später unter einer alten Kastanie zu lesen. Die Natur war für mich immer ein Ort der Freiheit, der Ruhe und der Inspiration.
Mein Name ist Constanze Rühle, Pädagogin, diplomierte Erwachsenenbildnerin und Gründerin von Waldweise Lernen.
18 Jahre lang habe ich mit Leidenschaft an einer Berufsschule unterrichtet und junge Menschen auf ihrem Weg begleitet. Mit der Geburt meines Sohnes hat sich jedoch etwas verändert. Ich hatte das Bedürfnis, das Konzept Bildung für mich mit neuen Facetten zu versehen - natürlicher, achtsamer, näher am Leben.
Heute verbinde ich meine pädagogische Erfahrung mit meiner Liebe zur Natur. Ich bilde mich kontinuierlich im Bereich Natur- und Erlebnispädagogik sowie kindgerechtem Lernen in Bewegung weiter und orientiere mich in meiner Arbeit an den Kompetenzen des Bildungsplans Baden-Württemberg. Für mich bedeutet Lernen nicht nur, Wissen zu vermitteln, sondern Kindern Räume zu eröffnen, in denen sie sich frei entfalten, entwickeln und wachsen können.
Das Schönste ist für mich, Kinder ganz im Moment, vertieft ins Staunen und Entdecken, zu sehen.
Meine Vision: Lernen mit Freude und Leichtigkeit
Als Pädagogin mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und fundiertem Wissen in der Naturpädagogik biete ich ein abwechslungsreiches und durchdachtes Programm im Erlebnisort Wald an.
Mir ist wichtig, dass Kinder mit Freude und Leichtigkeit lernen, sich bewegen und die Natur bewusst wahrnehmen.
Der Wald soll für sie ein Ort des:
-
Entdeckens
-
Entspannens
-
Spielens und
-
Wohlfühlens sein.
Ein Kraftort, an dem sie ihre Sinne schärfen, ihre Neugier ausleben und die Natur auf ihre eigene Weise erfahren können.
Mit meinem Konzept verbinde ich Bewegung, Forschen und spielerisches Lernen. Meine Vision ist, dass Kinder zu Entdeckerinnen und Entdeckern werden, dass sie spielerisch Mathematik und Sprache vertiefen, experimentieren dürfen und dabei kleine Abenteuer am Lagerfeuer erleben.
Dabei entdecken sie nicht nur Spannendes über die Natur, sondern auch über sich selbst, über ihre Fähigkeiten, ihre Kreativität und ihre eigenen Ideen.
Mein Ziel ist, dass Kinder den Wald als Ort der Freude, Inspiration und Geborgenheit erfahren und diese Erlebnisse lange in Erinnerung behalten.
Elternstimmen
Nachhaltiges Lernen - Naturverbundenheit
Ich freue mich über Ihr Interesse an Waldweise Lernen und beantworte Ihre Fragen gerne persönlich.
Ich antworte in der Regel innerhalb eines Tages.
Während meiner Kurse im Wald kann es manchmal etwas länger dauern – danke für Ihr Verständnis.
Telefon&WhatsApp
Adresse
07761/5537828
Waldgebiet in der Nähe des Bergsees, Bad Säckingen
(Ja, WhatsApp geht auch mit dieser Festnetznummer!)
